Warenkorb
Ihr Einkaufswagen ist leer!
Es ist nie zu spät, das Richtige zu tun :)

Cholesterinsenkende Medikamente

SOU-0982
Active substance:Ezetimib Active ingredient, mg:10 Release form:Pills
Auf Lager
39.00€
Active substance Ezetimib
Active ingredient, mg 10
Release form Pills
SOU-0985
Active substance:Pitavastatin calcium Active ingredient, mg:1 Release form:Pills
Auf Lager
28.00€
Active substance Pitavastatin calcium
Active ingredient, mg 1
Release form Pills

Informationen über Cholesterinsenkende Medikamente

Für Sportler ist es äußerst wichtig, ihre Gesundheit genau zu überwachen. Die regelmäßige Überwachung der wichtigsten physiologischen Indikatoren und des Zustands der inneren Organe ermöglicht es Ihnen, Verstöße zu erkennen und Maßnahmen zu ihrer Beseitigung zu ergreifen. Um das Risiko negativer Folgen zu verringern, wird die Einnahme von Medikamenten empfohlen, die den Cholesterinspiegel im Blut senken. Bevor Sie jedoch cholesterinsenkende Medikamente kaufen, sollten Sie die Merkmale und Eigenschaften dieser Mittel sorgfältig studieren.

Pharmakologische Wirkung und Eigenschaften

Cholesterinsenker sind sowohl Arzneimittel als auch Naturprodukte. Ein hoher Cholesterinspiegel kann Probleme mit der Funktion des Herzmuskels und der Blutgefäße verursachen.

Bei ihrer Anwendung beeinflussen diese Mittel verschiedene Aspekte des Fettstoffwechsels und verringern so das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Zu den wichtigsten pharmakologischen Wirkungen gehören:

  1. Senkung des Gesamtcholesterinspiegels, einschließlich der „schlechten“ Low-Density-Lipoproteine (LDL).
  2. Erhöhung des „guten“ Cholesterinspiegels (High-Density-Lipoproteine, HDL).
  3. Senkung des Triglyceridspiegels im Blut.
  4. Verbesserung der Gesundheit der Gefäße, Verringerung des Atheroskleroserisikos.
  5. Modulation des Fettstoffwechsels in der Leber und anderen Organen.

Zu diesen Medikamenten gehören:

  1. Statine - hemmen die Synthese von Cholesterin in der Leber.
  2. Fibrate (z. B. Gemfibrozil, Fenofibrat) - aktivieren die Lipoproteinlipase und fördern so den Abbau von Fetten.
  3. Cholesterinabsorptionshemmer (z. B. Ezetimib) - reduzieren die Cholesterinabsorption im Magen-Darm-Trakt.
  4. Omega-3-Fettsäurepräparate (z. B. Fischöl) - tragen zur Senkung des Triglyceridspiegels bei.

Indikationen für die Anwendung

Die Präparate dieser Gruppe können in der Sportpraxis nützlich sein für:

  1. Korrektur der Dyslipidämie, insbesondere bei Sportlern, die Anabolika einnehmen, die zu einem Anstieg des „schlechten“ Cholesterins führen können.
  2. Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders wichtig für Sportler, die hohen körperlichen Belastungen und Stress ausgesetzt sind.
  3. Aufrechterhaltung eines optimalen Cholesterinspiegels bei Sportlern mit einer erblichen Veranlagung zu Fettstoffwechselstörungen.
  4. Verbesserung des Allgemeinzustands des Gefäßsystems, was die Erholung nach intensivem Training fördert.

Anwendung: Dosierung und Verlauf

Bei der Anwendung von Arzneimitteln müssen die individuellen gesundheitlichen Merkmale des Sportlers berücksichtigt werden. Die Dosierung und der Verlauf der Einnahme von cholesterinsenkenden Medikamenten hängen von der Art des Mittels und seinem Zweck ab. Allgemeine Empfehlungen sind:

Statine:

  1. Dosierung: 10 bis 40 mg pro Tag, je nach verwendetem Medikament und Cholesterinspiegel.
  2. Verlauf: langfristig, oft fortlaufend verschrieben.

Fibrate:

  1. Dosierung: 100 bis 200 mg pro Tag.
  2. Verlauf: in der Regel 2 bis 3 Monate mit der Möglichkeit, die Behandlung auf Anraten des Arztes zu wiederholen.

Cholesterinabsorptionshemmer:

  1. Dosierung: 10-20 mg pro Tag.
  2. Verlauf: je nach Empfehlung des Arztes, in der Regel 2-3 Monate mit der Möglichkeit einer Dosisanpassung.

Omega-3-Ergänzungen:

  1. Dosierung: 1 bis 3 g pro Tag.
  2. Verlauf: kann je nach Zielsetzung und Empfehlung einige Wochen bis mehrere Monate dauern.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme

Nebenwirkungen von cholesterinsenkenden Medikamenten sind recht selten. Sie sollten die Anweisungen befolgen und sich an die empfohlenen Dosierungen halten, um die Risiken zu minimieren. In den meisten Fällen sind diese Mittel gut verträglich und verursachen keine ernsthaften Probleme im Körper.

Dennoch sind einige unerwünschte Reaktionen möglich, wie z. B. ein allgemeines Gefühl der Schwäche und des Unwohlseins, Muskelschmerzen und -beschwerden, Zittern der Gliedmaßen sowie Schlafstörungen. Gelegentlich können auch Kopfschmerzen, Hautausschläge und -rötungen sowie Störungen des Verdauungssystems auftreten.

Bevor Sie cholesterinsenkende Medikamente bestellen, müssen Sie die Gegenanzeigen für ihre Einnahme beachten. Zu den wichtigsten Kontraindikationen gehören:

  1. Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen.
  2. Allergische Reaktionen.
  3. Probleme mit den Nieren.
  4. Leberkrankheiten.
  5. Zeitraum der Schwangerschaft.
  6. Alter unter 18 Jahren.

Nutzen und Vorteile der Einnahme

Diese Arzneimittel tragen zur Normalisierung des Fettstoffwechsels im Körper bei, was die folgenden Vorteile mit sich bringt:

  1. Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit schwerer Herz- und Gefäßprobleme verringert.
  2. Aufrechterhaltung eines normalen Lipidspiegels. Die regelmäßige Einnahme trägt zur Aufrechterhaltung eines optimalen Cholesteringleichgewichts bei, einschließlich der Erhöhung des „guten“ Cholesterins (HDL), was die Gesundheit der Gefäße verbessert und Entzündungen im Körper verringert.
  3. Positive Auswirkungen auf die Blutgefäße. Die Normalisierung des Fettanteils stärkt die Wände der Blutgefäße, erhöht ihre Elastizität und verringert die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Plaques, die zu Verstopfungen führen können.
  4. Prävention von Lebererkrankungen. Einige Medikamente, wie z. B. Statine, können einer Fettlebererkrankung vorbeugen, indem sie die Leberfunktion verbessern.

In unserem Online-Shop können Sie rezeptfreie Original-Cholesterinsenker kaufen. Da uns die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kunden besonders am Herzen liegen, bieten wir nur bewährte und hochwertige Arzneimittel an. Auf unserer Website können Sie die Kaufbedingungen festlegen und sich über die Kosten von Cholesterinsenkern informieren.

Redaktionelles Team
Erstellt: 13/02/2025
Erik Wolf
Erik Wolf Herausgeber